Digitalisierung im ÖPNV – Zuverlässig funktionierende Gebührenabrechnung mit IoT SIM

Konnektivität, die passt

Jeder IoT-Anwendungsfall hat seine eigenen Anforderungen.
Ob länderübergreifend Abdeckung, Empfang an herausfordernden Standorten,
hohe oder niedrige Datenströme – FUSION IoT entwickelt den SIM-Tarif, der genau darauf zugeschnitten ist.
Für Wirtschaftlichkeit und Effizienz.

SMART TOURISM: DIGITALISIERUNG IM ÖPNV – ZUVERLÄSSIG FUNKTIONIERENDE GEBÜHRENABRECHNUNG MIT IOT SIM

BRANCHE: Mobilität, Tourismus, ÖPNV

Im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) setzen immer mehr Verkehrsunternehmen auf zuverlässige digitale Lösungen zur Gebührenabrechnung. Eine besonders effiziente Möglichkeit bietet der Einsatz von Tablets mit FUSION IoT SIM-Karten. Busfahrer verfügen dabei jederzeit und jederorts über den nötigen Internetempfang, und können damit Fahrkartenverkäufe direkt über das Tablet erfassen und die Daten in Echtzeit an das zentrale Abrechnungssystem übermitteln.

Dank nationalem Roaming sind die SIM-Karten immer im besten verfügbaren Netz eingebucht – auch in ländlichen Regionen mit schwacher Netzabdeckung. Die 1 kB-Taktung sorgt dabei für eine besonders präzise und kosteneffiziente Abrechnung des Datenverbrauchs. Zusätzlich schützt ein IMEI-Lock vor Missbrauch, indem die SIM-Karte ausschließlich im vorgesehenen Gerät genutzt werden kann. Über die zentrale Plattform myFUSION lassen sich alle aktiven SIM-Karten komfortabel verwalten und überwachen. So wird die digitale Gebührenabrechnung nicht nur einfacher und sicherer, sondern auch zukunftsfähig.

Ein blaues Siegel mit dem Schriftzug Use Case und dem Logo von FUSION IoT
Zeichnung mit Umrissen einer Person, die ein großes Zahnrad einen Berg hinaufschiebt

HERAUSFORDERUNGEN

  • Unzuverlässige Verbindung – Fahrkarten können unterwegs nicht digital verkauft oder abgerechnet werden, besonders in Funklöchern oder ländlichen Gebieten. Daraus folgende, umständliche manuelle Erfassung oder Notizen während der Fahrt sind stressig für den Fahrer, unübersichtlich und fehleranfällig.
  • Verzögerte Datenübertragung & Zeitverlust – Ohne direkte Anbindung ans zentrale System entsteht unnötiger Mehraufwand durch nachträgliche Abrechnung – ein echtes Hemmnis für die Digitalisierung im ÖPNV
  • Frust bei technischen Ausfällen durch Verzögerung bei Fahrgästen und Personal
  • Sicherheitsrisiken durch fehlende Gerätebindung – Ohne Gerätesperre (IMEI-Lock) können SIM-Karten missbräuchlich verwendet werden – ein Sicherheitsrisiko, das moderne digitale Infrastruktur im ÖPNV vermeiden sollte
  • Keine zentrale Verwaltung der SIM-Karten – kein Überblick über aktive SIM-Karten, Verbräuche oder Einsatzorte

LÖSUNGSANFORDERUNGEN

  • Alle Netze in Deutschland
  • In Grenzregionen länderübergreifende Anbindung
  • Zuverlässige Echtzeit-Datenübermittlungen
  • 1 kB-Taktung für kosteneffiziente Abrechnung
  • IMEI-Lock zum Schutz vor unberechtigtem Gebrauch der SIM
Zeichnung eines Kopfes, in dem zwei Zahnräder abgebildet sind
Zeichung einer Glühbirne und daneben zwei SIM-Karten

NUTZEN

  • Zuverlässige Konnektivität in Echtzeit – Durch nationales Roaming nutzen Sie stets das beste verfügbare Netz – selbst in ländlichen Regionen. So wird die Digitalisierung im ÖPNV auch abseits der Städte möglich
  • Echtzeit-Datenübertragung & automatische Abrechnung – Fahrkartenverkäufe werden sofort ans zentrale System übermittelt, was Aufwand reduziert, Prozesse beschleunigt und die Abrechnungsgenauigkeit erhöht
  • Stabiler Betrieb & weniger Ausfälle im Alltag – zuverlässige IoT-Konnektivität sorgt für einen störungsfreien Betrieb, was die die Zufriedenheit bei Fahrpersonal und Fahrgästen erhöht
  • Mehr Sicherheit durch Gerätebindung (IMEI-Lock) – schützt vor unbefugter Nutzung und sorgt für eine sichere Umsetzung der Digitalisierung im ÖPNV
  • Zentrale Verwaltung und Analyse aller SIM-Karten über die myFUSION Plattform
  • Kosteneffizienz durch 1 kB-Taktung – ideal für kleine Datenmengen wie bei der Ticketübermittlung im ÖPNV

Sie haben ähnliche Herausforderungen?
Wir lösen diese für Sie. Wir beraten Sie objektiv und entwickeln den IoT-Tarif,
der genau zu Ihren IoT-Produkten passt.