Wetterstationen für die Landwirtschaft – Optimierter Weinanbau dank IoT

Konnektivität, die passt

Jeder IoT-Anwendungsfall hat seine eigenen Anforderungen.
Ob länderübergreifend Abdeckung, Empfang an herausfordernden Standorten,
hohe oder niedrige Datenströme – FUSION IoT entwickelt den SIM-Tarif, der genau darauf zugeschnitten ist.
Für Wirtschaftlichkeit und Effizienz.

SMART FARMING: WETTERSTATION FÜR DIE LANDWIRTSCHAFT – OPTIMIERTER WEINBAU DANK IOT

BRANCHE: Landwirtschaft

Im Weinbau entscheidet das richtige Mikroklima über die Qualität der Trauben. Faktoren wie Bodenfeuchtigkeit, Temperatur und Luftfeuchtigkeit beeinflussen die Ernte erheblich. Unvorhersehbare Wetterbedingungen wie Trockenheit oder Frost können jedoch zu großen Ernteverlusten führen.

Eine moderne Wetterstation für die Landwirtschaft, ausgestattet mit Sensoren und IoT SIM-Karten von FUSION IoT, ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung aller relevanten Wetterdaten. Diese werden in Echtzeit an eine zentrale Plattform übermittelt, sodass Winzer sofort reagieren und gezielte Maßnahmen ergreifen können – sei es zur automatisierten Bewässerung, Frostprävention oder Schädlingskontrolle.

Ein bekanntes sächsisches Weingut nutzt bereits eine smarte Wetterstation für die Landwirtschaft und profitiert von präzisen Daten für eine optimale Weinproduktion. Das Ergebnis: Bessere Traubenqualität, höhere Ernteerträge und nachhaltiger Ressourceneinsatz.

Ein blaues Siegel mit dem Schriftzug Use Case und dem Logo von FUSION IoT
Zeichnung mit Umrissen einer Person, die ein großes Zahnrad einen Berg hinaufschiebt

HERAUSFORDERUNGEN

  • Unvorhersehbare Ernteverluste durch Frost oder Trockenheit können ohne frühzeitige Warnung erhebliche Schäden verursachen
  • Ineffiziente Bewässerung ohne präzise Daten zur Bodenfeuchtigkeit
  • Wichtige Parameter wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit oder Niederschlag werden nicht kontinuierlich erfasst, was schnelle Reaktionen erschwert
  • Höhere Betriebskosten durch mehr manuelle Kontrollen und unsichere Wetterprognosen
  • Erhöhtes Krankheits- und Schädlingsrisiko der Pflanzen

LÖSUNGSANFORDERUNGEN

Zeichnung eines Kopfes, in dem zwei Zahnräder abgebildet sind
Zeichung einer Glühbirne und daneben zwei SIM-Karten

NUTZEN

  • Frühzeitige Warnungen zum Eingreifen für den Schutz vor Frost, Starkregen oder Trockenheit durch Echtzeit-Überwachung
  • Optimierte Bewässerung: Sensoren messen die Bodenfeuchtigkeit genau, sodass Wasser gezielt und ressourcenschonend eingesetzt wird
  • Höhere Ernteerträge & bessere Qualität
  • Effiziente Betriebsabläufe durch automatische Datenerfassung
  • Nachhaltiger Ressourceneinsatz: weniger Wasser- und Energieverbrauch durch datenbasierte Entscheidungen
  • Reduziertes Krankheits- & Schädlingsrisiko durch rechtzeitige Maßnahmen

Sie haben ähnliche Herausforderungen?
Wir lösen diese für Sie. Wir beraten Sie objektiv und entwickeln den IoT-Tarif,
der genau zu Ihren IoT-Produkten passt.