Besondere Vorteile der IoT-SIM-Karten
Welche besonderen Vorteile haben IoT-SIM-Karten, die sich in alle verfügbaren Netze einbuchen können, gegenüber SIM-Karten eines nationalen Netzbetreibers?
- Für alle Netze ist nur eine SIM-Karte notwendig.
- Aufwand für Versand / Logistik und dem gesamten SIM-Karten-Management ist erheblich reduziert.
- Das Datenpooling kann über alle Netze genutzt werden.
- Optimale Netzabdeckung und -verfügbarkeit ist sichergestellt, je nach Anforderung – für ein Land, Nachbarländer, individuelle Ländergruppen oder ganze Regionen, bspw. innerhalb der EU.
Über das sogenannte Roaming wird realisiert, dass Fremdnetze genutzt werden können. Normale nationale SIM-Karten eines Netzbetreibers haben im Heimatland keine Möglichkeit zu roamen, sprich sich in andere Netze einbuchen zu können. Das bedeutet, es werden SIM-Karten benötigt, die in einem anderen Land registriert sind.
Mit National Roaming greift nun das Leistungsmerkmal dieser speziellen IoT-SIM-Karten, mehrere oder sogar alle verfügbaren Mobilfunknetze eines Landes nutzen zu können.
National Roaming & automatische Netzwahl
IoT-SIM-Karten, die immer und automatisch das jeweilige stärkste Netz (Signalstärke) wählen, haben weitere signifikante Vorteile. Für viele Anforderungen und Anwendungen, insbesondere bei stationärem Einsatz, gewährleisten diese SIM-Karten:
- Beste Netzverfügbarkeit – optimal für den Standort bzw. Einsatzbereich passend.
- Höchstmögliche Verbindungsqualität.
- Optimierter Stromverbrauch der Geräte bzw. Hardware – Senden & Datenaustausch mit geringerer Leistung.
- Kurze Einbuchungszeiten.
Stärkstes Netz oder bestimmtes Netz?
Welches Roaming-Verhalten die SIM-Karte bzw. Vorgehen zur automatischen Netzwahl zeigt, legt der Netzbetreiber fest.
Steered Roaming (gesteuertes Roaming)
Hier wird eine definierte Liste an präferierten Roaming-Netzen oder -Partnern hinterlegt. Damit wird gesteuert, mit welchen Netzen sich eine SIM-Karte bevorzugt verbinden soll.
Kann sich nicht in das erste bevorzugte Netz eingewählt werden, sucht sich die SIM-Karte das nächste Netz aus der Liste usw. Im Falle, dass die SIM-Karte nicht in einem bevorzugten Netz eingebucht ist, startet sie immer wieder den Versuch, in ein bevorzugtes Netz zu kommen.
Unsteered Roaming (ungesteuertes Roaming)
Ohne gesteuertes Roaming-Verhalten erfolgt das Einbuchen der IoT-SIM-Karten immer in das stärkste Netz. Dieses Einwahl-Verhalten ist im Normalfall bei Roaming-Karten von Netzbetreibern voreingestellt, die in einem Land kein eigenes Netz haben.
Wichtig zu wissen: Die Roaming-Karten von nationalen Netzbetreibern werden immer mit gesteuertem Roaming angeboten. Hintergrund ist die Sicherstellung einer möglichst hohen Nutzung im eigenen Netz.
Als zusätzliche Option für die Netzwahl bzw. -voreinstellung kann im Gerät bzw. der Hardware wo die IoT-SIM-Karte integriert ist, diese Netzpräferenz und somit das reguläre Roaming-Verhalten „ausgehebelt“ werden. Über die Software im Gerät ist die Festlegung / Voreinstellung eines bestimmten Netzes realisierbar. Wird diese Einstellung vorgenommen, bucht sich die SIM-Karte nur in das vorher definierte Netz ein. Je nach Konfiguration in der Hardware sucht sich die SIM-Karte bei Nichtverfügbarkeit des fest eingestellten Netzes ein anderes oder wählt sich gar nicht mehr ein.

Ihr Ansprechpartner
Florian Sonntag
Leiter Projektmanagement Vertrieb
0800 - 9900909
support(at)fusion-iot.de